Thematische Ausgangspunkte des Projekts
Einerseits: Die Landschaft ist der Star. Das Münsterland und weitere Teile von Westfalen muten als agrargeprägte Region teils wie die Heimat der Hobbits aus Herr der Ringe an. Fast 50% der Bevölkerung Deutschlands leben im ländlichen Raum, wo Nachhaltigkeit oft weiter als gedacht ist. Sowieso sind „Stadt“ und „Land“ im Fluss, also letztlich fließender als die meist angenommene ur-banale Dichotomie.
So öffnet das Leitmotiv „Fließende Grenzen“ das Spannungsfeld „Stadt(flucht) – Land(flucht) – (Werte)Konservatismus“: Einerseits werden weit verbreitete Vorurteile zum Landleben beackert und produktiv umgemünzt zu Pro winzig! (positiv besetzt als „gegen Größenwahn“), anderseits wird über Themen wie Fleischindustrie (Ernährung/Ökologie/Klimawandel …) oder Bauern-Proteste eine globale Perspektive (Tierwohl/Nachhaltigkeit …) entfaltet, die sich auch in den Projektbeteiligten (junge Menschen aus ländlichen Regionen und Performer*innen aus aller Welt) widerspiegelt.